Moritzburg & Meissen

Über dem spiegelklaren Wasser erhebt sich eines der schönsten Schlösser Deutschlands –Moritzburg. Ein Schloss, das Sie vielleicht kennen – jedes Weihnachtsfest ist es der Schauplatz der "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Eine schmale Brücke führt uns über den Schlossteich zur Palastanlage. Die ockerfarbenen Türme bilden einen eindrucksvollen Kontrast zur umliegenden Naturkulisse. Im Inneren von Moritzburg werfen wir einen Blick auf die Küchenausstellung – ein interessantes Zeugnis vom Alltag auf der Burg in ihrer Entstehungszeit.

Moritzburg Leuchtturm Moritzburg Leuchtturm von Radler59,
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Durch dichte Wälder geht es weiter zum Grossteich an dessen Ufern ein kleiner Leuchtturm Booten den Weg weist. Nicht fern davon erhebt sich das Fasanenschlösschen, ein liebliches kleines Jagdschloss inmitten der bezaubernden Parkanlage.

Fasanenschlösschen Moritzburg Fasanenschlösschen Moritzburg von Radler59,
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Von der Naturschönheit der Moritzburg geht es in die geschichtsträchtige Kleinstadt Meissen – bestens bekannt vom gleichnamigen Porzellan. Doch Meissen ist soviel mehr als seine Manufaktur. Vor mehr als tausend Jahren begann hier die Franziskanerprovinz „Saxonia“ – das spätere Sachsen.

Der Burgberg über Meißen von der Elbe aus gesehen Der Burgberg über Meißen von der Elbe aus gesehen von Stephan Hoppe. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Wir beginnen unseren Rundgang hoch über den Dächern der Stadt auf der Albrechtsburg. Hier war einst der geheimnisvolle Alchemist Friedrich Böttger eingekerkert – seine Freiheit erhielt er nur im Gegenzug für die Herstellung des Porzellans. Weiter geht es, vorbei am imposanten Dom hin zum Bisschofsschloss, welches einen wundervollen Blick über die Stadt gewährt.

Meißen-Oberspaar: Weingut Meißen-Oberspaar: Weingut "Löwenstein" Von Jörg Blobelt.
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.

Nach all diesen Eindrücken tut es gut, ein wenig die Seele baumeln zu lassen. Der Spaziergang durch den mittelalterlichen Stadtkern mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen, den rekonstruierten Renaissancebürgerhäusern, romantischen Innenhöfen und Passagen führt meist in eines der urigen Weinlokale. Denn die steilen Weinberge in der Umgebung gehören zum kleinsten deutschen Weinanbaugebiet entlang der sächsischen Weinstraße.

Meissen-Porzellan, Zwiebelmuster Meissen-Porzellan, Zwiebelmuster von Goldi64. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Nun wird es aber höchste Zeit einen Blick auf das vitale, schlagende Herz Meissens zu werfen – die weltbekannte Porzellanmanufaktur. Wir entdecken die Schauwerkstatt und lassen die Tour mit einem Einblick in die faszinierende Welt des weißen Goldes ausklingen.

Tour Anfragen per email an angela@engel-touren.de
oder rufen Sie mich an unter +49 1573 7567 021